Der Star der deutschen Werbeagenturen und frühere taz-PR-Mann Michael Schirner entwarf die millionenschwere Werbekampagne für Nukem / „Jedes Wort ist wahr“ ■ I N T E R V I E W
Neues Modell für Samstags- und Sonntagsarbeit vom Aachener Uniroyal-Betriebsrat, der Unternehmensleitung und der örtlichen IG Chemie ausgefeilt Drei-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich / Versprechen auf Standortsicherung und 400 neue Arbeitsplätze / Entscheidung liegt beim Düsseldorfer Arbeitsminister ■ Aus Aachen Bernd Ax
Die einflußreichste Gewerkschaft Schwedens kürte zum ersten Mal eine Frau zur Vorsitzenden / Die Ernennung von Lillemor Arvidsson gilt als kleine Kulturrevolution / Sie will weg vom Bild des grauen Apparatschiks ■ Von Gisela Pettersson
Während es 'Tempo‘ immer schlechter geht, wird in Hamburg und Bochum an einer neuen Stadtillustrierten gebastelt / Im Visier: regionale Werbemärkte ■ Von Petra Höfer
■ Gegen die Beschränkung der Erkenntnisfähigkeit auf das, was „Vernunft“ genannt wird / Ein „innerer Spürsinn“, der im Leib wohnt, kann erworben werden / Die Suche nach anderen Erkenntnisformen soll nicht die Vernunft abschaffen, sondern dazu beitragen, lebensfähiger zu werden / Innere Bilder - das Wissen, das aus bewußtem Atmen kommt / Aus den letzten Aufzeichnungen der Wissenschaftlerin und Feministin Christel Neusüß
Der Präsident des internationalen Metallarbeiterbundes will Gewerkschaften Lateinamerikas beim Kampf um Demokratie unterstützen / Nicht nur deutsche Arbeitsplatzinteressen zählen ■ I N T E R V I E W
■ Ein Porträt des Vordenkers der Rückwärtsgewandten / Bruno Megret arbeitet an der Modernisierung der FN / Die Ideologie der Front National: Identität und Stärke
Aus welchen Quellen speist sich die Aufregung, welche merkwürdigen Koalitionen finden sich zusammen bei Jenningers Rede zum Pogrom-Gedenken? ■ Von Martin Schmidt