■ Warum die Maßnahmen nach der Entdeckung der dioxinverseuchten Eier einfach zu einem radikalen Rundumschlag werden mußten. Interview mit dem Skandalforscher Kurt Imhof
PKK-Chef räumt vor Gericht Waffenhilfe aus Griechenland ein und bietet der türkischen Regierung an, die PKK-Kämpfer von den Bergen zu holen ■ Aus Mudanya Jürgen Gottschlich
■ Der Präsident der Hamburger Ärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, stimmt nur den Überschriften der rot-grünen Gesundheitsreform zu. Abschied von der Qualitätsmedizin
Der Untersuchungsausschuß wirft der niederländischen Regierung schwere Versäumnisse im Umgang mit der Amsterdamer Flugzeugkatastrophe vor ■ Von Nicola Liebert
Die Idee, getrennte Welten zu verschmelzen, ist der Trend auf der diesjährigen High-Tech-Messe Cebit. Auch die Telekommunikation mischt munter mit ■ Aus Hannover Jens Uehlecke
Seit Samstag tagt die Kosovo-Konferenz in einem Schloß bei Paris. Belgrad hat nur eine zweitrangige Delegation entsandt. Die Kosovo-Albaner sind optimistisch ■ Aus Rambouillet Erich Rathfelder
Der Schriftsteller Douglas Coupland schwört ebenso auf sie wie Norman Mailer oder Jostein Gaarders Philosophieheldin Sofie: Legosteine. Vor fünfzig Jahren wurden die ersten Steckelemente aus Dänemark in die Welt gesetzt. Lego ist das weltweit populärste Spielmaterial für Kinder. Eine Erfolgsgeschichte ■ von Volker Weidermann
■ Seit 68 Tagen hungert ein englischer Tierschützer für eine offizielle Untersuchung von Tierversuchen. Die Regierung befürchtet bei seinem Tod Racheakte militanter Tierschützer