Innenminister empört, dass seine Sicherheitspläne öffentlich diskutiert werden. Ex-Innenminister Baum fürchtet um den Datenschutz, Pro Asyl den Überwachungsstaat
Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, FDP und Schill-Partei fast abgeschlossen. Erstes Ergebnis: mehr Geld für Polizei und Lehrer. Schill will anderen Bundesländern Polizisten abwerben. Ole von Beust rechnet mit mindestens vier Regierungsjahren
Die Panik an den Börsen rund um den Globus hält an. Neue Mehrjahrestiefs. In Deutschland fällt der Nemax des Neuen Marktes unter 900 Punkte. Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel: „Die Stimmung ist schlechter als die Lage.“
Naturschutzbund-Präsident Jochen Flasbarth will die rot-grüne Ökosteuer kräftig umkrempeln. Sie soll ab 2003 Einkommens- und Unternehmenssteuern spürbar senken. Klage über Opposition
Unionspolitiker halten die CDU-Vorsitzende als Kanzlerkandidatin für ungeeignet. Der CSU-Chef Stoiber stellt sich erneut schützend vor Merkel: Brauchen keine Personaldebatte. PDS: Kommt Kiep-Million aus unbekannter Quelle?
Banken oder Firmen nach dem Verlust von Investitionen haftbar zu machen ist schwer. Gerichte urteilen nur zum Teil anlegerfreundlich. Im Zweifel gilt: Den Markt beobachten
Ein Brief und ein Vermerk aus dem Kanzleramt nähren den Verdacht, dass der frühere CDU/CSU-Fraktionschef Wolfgang Schäuble weit besser über Rüstungsvorhaben des Waffenhändlers Schreiber informiert war, als bislang angenommen wurde
Mit neuen Methoden will die Cottbuser Polizei die rechte Szene einschüchtern:Die Beamten klingeln an der Wohnungstür, befragen Nachbarn und sammeln Daten
Australische Forscher wollten mit einem gentechnisch verändertem Virus Schwangerschaften bei Mäusen verhindern – durch Zufall haben sie einen tödlichen Pockenvirus erschaffen. Das Experiment ließe sich in fast jedem Labor der Welt nachahmen
Der Rechtsextremismusexperte Hajo Funke glaubt nicht, dass Joseph bei einem Unfall ertrunken ist: In Sebnitz haben jetzt die Rechten das Sagen, außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft schlampig
China legt in Den Haag die beste Kohlendioxid-Emissionsbilanz aller Länder vor. Schließung einer großen Zahl alter Staatsbetriebe macht Umweltpolitik so effektiv wie nie zuvor. Dennoch bleibt Chinas Entwicklung extrem klimagefährdend
90 Prozent der Jurastudenten gehen zum privaten Repetitor, um sich aufs Examen vorzubereiten. Für die Betreiber ist es ein Millionengeschäft. Es geht aber auch anders