PHARMAINDUSTRIE Zwar steckt in fast jedem Medikament öffentliche Forschung, doch die Patente hält die Industrie. Das bedroht Menschenleben, wie das Beispiel Aids zeigt. Als erstes Uniklinikum in Deutschland will die Berliner Charité das nicht mehr hinnehmen
THERAPIE Murat A. war einst erfolgreicher Modemacher und schien angekommen in der Wiener Gesellschaft. Heute ist er drogenabhängig und HIV-positiv. Die Fremdenpolizei will den Kranken in die Türkei abschieben – Zuflucht findet er in einem ehemaligen Wirtshaus
Einen Euro hat der Milliardär für Karstadt bezahlt. Doch eigentlich bereut der Medienscheue das Engagement fast wieder. Berggruen über Steuern, Utopien und wirklich wichtige Leistungen.
Ein Jahr nach dem ersten islamfeindlichen Mord in Deutschland sind viele politisch Aktive ernüchtert. Doch die Tat hat auch etwas in Bewegung gebracht. Die Zeit des Unter-sich-Bleibens ist vorbei, heißt es in ihrem Viertel.
VERFOLGUNG Über 4.000 Flüchtlinge aus dem Iran halten sich zurzeit in der Türkei auf. Sie warten, meist traumatisiert, auf Nachrichten aus der Heimat – und auf ein Visum für ein Drittland
In dem US-Bundesstaat Texas dreht sich alles ums Erdöl. Das 2009 hier geförderte Öl und Gas brachte 64 Milliarden Dollar ein. Wenn mal was danebengeht, ist es schnell vergessen
STUDIUM Ute Frevert, Leiterin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, über Gründe, warum Migranten und Bildungsferne es an der Uni schwerer haben, und über das, was sie an Studierenden in Deutschland nervt
MISSBRAUCH Wer sexuell missbraucht wird, gilt als Versager. Daher schweigen viele Opfer, sagt Thomas Schlingmann von der Männerberatungsstelle Tauwetter
Die Psychotherapeutin vom Verein "Wildwasser" über sexuellen Missbrauch, die Gründe für das Schweigen der Opfer, ihr "biologisches Gedächtnis" und die Bedeutung der Verurteilung von Tätern.
Erst waren es 7.000 Klagen, jetzt sind es fast 27.000. Wie das Berliner Sozialgericht im 30-Minuten-Takt über Diabetes-Zuzahlung oder Versicherungsbeiträge von Alleinerziehenden entscheidet.
HU BERLIN Damit der Bildungsstreik nicht in den Ferien abbricht, hält eine Gruppe Studierender das Audimax besetzt und feiert mit Kindl-Bier und veganem Dessert ein Weihnachtsfest, das nicht so heißt
HEILIGENVEREHRUNG Die Maria von Guadalupe ist die nationale und religiöse Symbolfigur Mexikos. Mit 20 Millionen Pilgern im Jahr ist das nach ihr benannte Stadtviertel die meistbesuchte Wallfahrtsstätte der Welt
Klimaschutz habe weniger mit Verzicht als mit Wohlstand zu tun, meint der neue Umweltminister Röttgen. In Kopenhagen getroffene Entscheidungen müssten streng kontrolliert werden.
Interview vonR. Bollmann, H. GersmannundM. Kreutzfeldt
ZUKUNFT Bei der Klimakonferenz geht es nur vordergründig um den CO2-Ausstoß. Verhandelt wird, wer im 21. Jahrhundert wirtschaftlich, sozial und kulturell das Sagen hat