POSITION Der als links geltende SPD-Landesvorsitzende frühstückt mit Unternehmern und disst bei dieser Gelegenheit den Protest gegen Wohnbebauung im Allgemeinen und am Tempelhofer Feld im Besonderen
Die Hungerstreikenden vom Brandenburger Tor geben nicht auf – obwohl immer mehr von ihnen kollabieren. Bundespolitik zeigt keine Gesprächsbereitschaft.
FAMILIEN In Deutschland ist in der Reproduktionsmedizin einiges verboten, was in anderen Ländern Europas längst legal praktiziert wird. Deshalb muss eine Frau für ihr Kind weit reisen. Und ein Arzt steht vor Gericht
WUT Es ist so still in Deutschland. Die Straßen leer, der Protest überschaubar. Nur die Sehnsucht scheint groß: Nach einem Aufbruch. Vielleicht sogar der globalen Revolte? Eine Spurensuche in Kairo, Istanbul und Hanau
HANDEL Amazon wächst. Die kleine Buchhandlung um die Ecke wirkt bedroht. Mit ihrem Geruch, der Ruhe und den guten Empfehlungen. Auf der Suche nach der Zukunft einer Institution, die aus der Welt fällt
NACHWUCHS Politisch was bewegen? Doch nicht bei der Ortsvereinssitzung! Oder mit Luftballons am Wahlkampfstand! Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die genau das versuchen
VonESTHER GEISSLINGER / JOHANNES GERNERT / MARLENE HALSER / NADINE MICHEL / EMILIA SMECHOWSKI / ANDREAS WYPUTTA
PRESSEFREIHEIT Bei einer NPD-Kundgebung wird eine Journalistin von einem Nazi angegriffen. Die Polizei bezeichnet sie als Gegendemonstrantin, die die Demo stören wollte. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe
HAPTIK Während im Ausland erste iPad-Schulen eröffnen, sind neue Medien in Deutschlands Bildungsprogrammen noch selten. Wachsen Kinder anders auf, wenn sie früh auf Tablets wischen? Und falls ja: Ist das schädlich?
In Hamburg müssen Hartz-IV-Bezieher in Zukunft häufiger bei ihren Sachbearbeitern erscheinen als bisher. Dank des jetzt in Kraft tretenden „Kontaktdichtekonzepts“.