Ab heute führen „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener“ (20.15 Uhr, Arte) die Fernsehköchin täglich zu Sauerkraut, Seeteufel und Salzmantel in die französischen Provinzen
Aufatmen bei „Libération“: Die französische Tageszeitung ist für sechs Monate vor dem Konkurs geschützt. Doch der Streit mit ihrem Hauptaktionär um die publizistische Ausrichtung geht weiter
Das Karrieremodell für Nachwuchswissenschaftler ist nicht gescheitert – auch wenn es bisherweniger Stellen gibt als erwartet. Das Problem bleibt jedoch die unsichere Zukunft der Jungforscher
Was ist eigentlich Ehre? 13 junge Erwachsene aus Kreuzberg gingen nach dem „Ehrenmord“ an der 23-jährigen Hatun Sürücü dieser Frage nach. Ihr Resümee: Jeder definiert den Begriff anders
Nicht das Volk, sondern der Beirat solle Ortsamtsleiter wählen, schlägt Bürgermeister Jens Böhrnsen vor. „Halbherzig“, findet die CDU. Schwachhausen-Kandidat Werner Mühl erwägt Gang vor Gericht
Die grottenschlechten Lieder des Rainhard Fendrich schrieben sich nicht von selbst, sondern mit Kokain im Wert eines Ferraris. Jetzt singt der Barde vor der Polizei – in ausführlicher Version
Während die Medienkonzerne beim Internetfernsehen noch zögern, bastelt eine neue Generation von TV-Machern längst am eigenen Programm. Die ersten Stars: „Rocketboom“ und „Ehrensenf“
Die Medikamente sind Spenden, die Mediziner arbeiten unentgeltlich: Seit zehn Jahren verarztet die Mobile Hilfe der Caritas Obdachlose – ohne Praxisgebühr und Chipkarte. Meist ambulant, doch für den Notfall gibt es Betten im Gesundheitszentrum
Der Gerichtstermin in Stralsund hätte für den NPD-Vorsitzenden Udo Voigt ein Wahlkampf-Highlight werden sollen. Stattdessen wurde er wegen Volksverhetzung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
Seit Dezember läuft vor dem Hamburger Landgericht eines der größten Wirtschaftsstrafverfahren seiner Geschichte: Millionenerbe Alexander Falk ist des besonders schweren Betrugs, der Kursmanipulation und Steuerhinterziehung angeklagt
Frauen sind schuld an Telenovelas und Pilcher-Filmen, heißt es – höchste Zeit, sich mal mit männeraffinem Fernsehen zu beschäftigen. Etwa mit „GQ Gentlemen’s World“ (23.15 Uhr, Pro7)
Ausgerechnet ehemalige Springer-Leute haben ein Internetportal für Pressebeschwerden gegründet. Dort können Betroffene Presseberichte kritisieren – für viel Geld, aber ohne rechtlichen Nutzen