Im Gefängnis von Al Ain wartet die junge Sarah Balabagan auf den Tag, an dem sie abgeholt wird, um hundert Peitschenhiebe zu bekommen ■ Von Jutta Lietsch
Aziz Nesin, der populärste und zugleich am schärfsten angefeindete Schriftsteller der Türkei, ist gestern an einem Herzinfarkt gestorben – er war ein Feind aller Fundamentalismen, ein Freund der Menschen, die ganz unten leben ■ Von Günter Wallraff
Vor 45 Jahren wurde Veit Harlan, oberster Spielfilmregisseur des Naziregimes, vom Hamburger Richter Walter Tyrolf freigesprochen / Inzwischen weiß man mehr über Herrn Tyrolf ■ Von Michael Marek
■ Fast zwanzig Jahre dauerte es, bis 1963 im Frankfurter Auschwitz-Prozeß die Täter vor Gericht standen. Stefan Baretzki war einer von ihnen. Seine Zeit in Auschwitz war die einzige seines Lebens, in der er anderen...
Das demokratische Indien gab sich immer gern moralisch überlegen. Doch auch hier wird gefoltert, gemordet und „verschwinden“ Menschen ■ Von Caroline Moorhead
■ Gespräch mit Winfried Bonengel, dessen Film "Beruf Neonazi" zur Zeit von der Staatsanwaltschaft des Berliner Landgerichts als Belastungsmaterial gegen den Neonazi Bela Ewald Althans verwendet wird