Angebliche Enthüllungen wollen belegen, dass ein deutscher Offizier das Pogrom im polnischen Jedwabne geleitet haben soll. Dabei beruhen sie auf Missverständnissen und Verdrehungen
Fertigstellung der Parlamentsbauten im Spreebogen verzögert sich um Monate, Bundestagsfraktionen können nicht umziehen. Baukommission des Bundes will Verzögerungen nicht hinnehmen und macht Baugesellschaft für Schlampereien beim Jakob-Kaiser- sowie Paul-Löbe-Haus verantwortlich
Weil tausende Jobsuchende gegen Beschäftigungsvorschläge des Arbeitsamtes klagen, ist das Sozialgericht gefragt. Gestern wurden drei Fälle verhandelt. Die Kläger sind nicht chancenlos
Die drei größten Musiclabels, Bertelsmann, EMI und AOL Time Warner, richten eine gemeinsame Plattform zum Vertrieb von Musik über das Internet ein. Digitale Sicherungen sollen illegale Kopien verhindern – auch im demnächst kostenpflichtigen Peer-to-Peer-Netz von Napster
Ohne Alonzo Mourning gewinnt das Ostteam das All-Star-Game der NBA gegen den Westen mit 111:110. Der nierenkranke Center aus Miami sammelt derweil Geld für eine Stiftung und hält Vorträge
Sachsens Ministerien feilen an der sportiven Leitkultur und glauben, über den Kampf ins Spiel zu finden, bei dem freilich nicht alle mitmachen dürfen: zum Beispiel Profisportler aus Nicht-EU-Staaten
Im schmucken Oberbayern entzweit eine böse Freibieraffäre die Kreisligagrößen SC Rohrenfels und SV Ludwigsmoos. Donnerstag geht es vor’s Landgericht. Vorher trafen sich die Elfen auf dem Platz
Digitale Signaturen sollen den Geschäftsverkehr im Internet sicherer machen. Aber sie geben den Unternehmen nur einen unnötigen Einblick in die persönlichen Daten ihrer Kunden und sind ein leichtes Spiel für kriminelle Hacker
Rettung in letzter Minute: Napster, die Tauschbörse für Musikfiles, darf vorerst am Netz bleiben. Auch die Musikindustrie sieht ein, dass sie mit bloßen Verboten nicht weiterkommt
Aus Kostengründen sollen in Nordrhein-Westfalen gleich mehrere rechtsmedizinische Universitätsinstitute geschlossen werden. Das wird nicht ohne Folgen für die Aufklärungsquote von Gewaltverbrechen bleiben, warnen die Rechtsmediziner
Ein verunreinigter Impfstoff soll die Ursache für das Rindersterben in den Niederlanden sein. 2.000 Tiere starben. Die betroffenen Landwirte fordern jetzt vom Hersteller Bayer Schadensersatz. Doch der Konzern will davon nichts wissen
Hans-Martin Blitz hat in seinem kundigen Buch Patriotismus und Nationalbewusstsein der Deutschen im 18. Jahrhundert analysiert und als Vorläufer des nationalistischen Diskurses im 20. Jahrhundert gedeutet. Das Zeitalter des Humanismus erscheint so in einem neuen Lichtvon IRING FETSCHER