Hubert Burda, Alleinherrscher über seinen Verlagskonzern, wird heute 60 Jahre alt. Doch die Tage der Eigenständigkeit scheinen gezählt ■ Von Wolfgang Messner
Der Finanzminister will auch die staatlichen Zuschüsse zur Künstlersozialversicherung kürzen. Nur hat er gar nicht verstanden, wie sie funktioniert. Jetzt muss Michael Naumann ran und erklären, wie es um die soziale Lage der Künstler steht ■ Von Brigitte Werneburg
Take Care“ heißt die PR-Kampagne, mit der Schüler dazu überredet werden, sich gegen Hepatitis B impfen zu lassen. Finanziert wird die umstrittene Werbeaktion von dem Impfstoffhersteller ■ Von Danièle Weber
■ Noch immer wird darüber gestritten, wer entscheiden soll, ob bei todkranken Koma-Patienten die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet werden dürfen
■ Briefträger händigen Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften Schriftstücke der Gerichte und Ausländerbehörden häufig nicht persönlich aus. Wegen der rechtsunwirksamen Zustellungen streiten sich nun
Kreta war einst ein Ziegenparadies. Heute sind die Bauern auf dem Vormarsch. Die Zuneigung der Hirten gilt eher jagenden Touristinnen als den Tieren ■ Von Hans W. Korfmann
Ein guter Jahrgang: In Klagenfurt wurde wieder um die Wette gelesen. Sybille Lewitscharoff und Kathrin Schmidt heißen die Gewinnerinnen beim Bachmann-Preis ■ VonJörg Magenau
■ Wolfgang Brenner hat die Lebensgeschichte des ersten Verfassungsschutzpräsidenten Otto John zu einem fesselnden Roman verarbeitet – die Hauptfrage bleibt weiterhin ungeklärt