Aufnahmen auf dem Schulhof. Unverblümte Äußerungen über das Verhältnis zwischen Jugendlichen deutscher und nichtdeutscher Herkunft, über den Stellenwert von Religion, Familie und Beziehungen der Geschlechter: „Weil die haben ja nicht so eine Angst, dass sie Jungfrau sind und dann nicht mehr“
Gentech-Pflanzen werden im nächsten Jahr voraussichtlich auch in Deutschland großflächig angebaut. Ein „Großexperiment“ mit bisher noch unbekannten Folgen, warnt der Chef des Umweltbundesamtes (UBA) in Berlin, Professor Andreas Troge
Hosen runter: Random House schlägt dem Kartellamt vor, lediglich den Heyne Verlagzu übernehmen, und verzichtet auf andere Verlage aus der Ullstein-Heyne-List-Gruppe
In Ghana hört eine Wahrheitskommission nach südafrikanischem Vorbild die Opfer von Verbrechen vergangener Militärregime an. Aber vor einer juristischen Vergangenheitsbewältigung schreckt das Land zurück – Versöhnung soll erreicht werden
Nur mit Knochensäge: Patricia Cornwell, Kathy Reichs und ihre Kolleginnen sorgen mit ihren in der Welt der Gerichtsmedizin spielenden Krimis für Horror unter Laborbedingungen – und verhelfen so der guten alten Detektivgeschichte zu neuen Ehren
Biete Künstlervisum gegen Geld: In Afrika ist Papa Wemba ein Superstar der kongolesischen Soukous-Musik, der sich auch für amnesty international engagiert. In Belgien wird er nun allerdings wegen Menschenschmuggels angeklagt
Jahrelang schaute die brasilianische Regierung zu, wie Gentechsoja ins Land geschmuggelt wurde. Verbraucher- und Umweltschützer fordern ein Gentechmoratorium. Zuerst müssen die Folgen für Umwelt und Gesundheit untersucht werden
Ein neuer Staatsvertrag zum Jugendschutz wird die staatliche Kontrolle über das Internet erweitern. Die Sozialdemokraten leisten dabei tatkräftige Vorarbeit für die Interessen der Medienindustrie
Die Tauschbörse Napster ist endgültig pleite. Auch Bertelsmann hat kein Interesse mehr an dieser Art der Jugendkultur. Die Prozesse der Medienkonzerne gegen andere Peer-to-Peer-Netze gehen weiter
G. John Ikenberry geht hart mit der US-Regierung ins Gericht: „Bush hat die Missachtung der internationalen Gemeinschaft zum Prinzip erhoben.“ Der Professor für Geopolitik fordert deshalb die Europäer auf, Druck auszuüben und die USA wachzurütteln