Henryk M. Broder darf Evelyn Hecht-Galinski weiter kritisieren, aber nicht bloß schmähen: Den Vorwurf, sie gäbe antisemitische Statements von sich, hatte er nicht belegt.
Das Onlinenetzwerk Facebook verklagt StudiVZ wegen Missbrauchs geistigen Eigentums. Dabei sind beide Nachmacher: Schwule Communities waren viel früher online.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Wam Kat hat die niederländischen Pazifisten angeführt, für Punks und Globalisierungsgegner gekocht. Um gewaltsame Ausschreitungen bei Demonstrationen zu verhindern, empfiehlt er Nüsse und Rosinen. Jetzt hat er ein politisches Kochbuch herausgebracht und stellt es in der taz vor
Bisher gingen Post-Kunden ins Postamt oder in ihre Filiale. Die sollen bald privat betriebene Agenturen werden. Was das mit dem deutschen Bier zu tun hat? Alles!
Heute beginnt ein Musterprozess gegen die Deutsche Telekom: Ein Anleger fordert Schadensersatz, er fühlt sich betrogen. Wie ihm geht es auch 17.000 anderen Aktionären. Waren sie zu gutgläubig?
Jugendschützer ermitteln gegen die Sendung "Deutschland sucht den Superstar". Begründung: Menschen werden bloßgestellt. Muss man die Kandidaten nicht vor sich selbst schützen?
Junge Gewalttäter brauchen Trainings, mit denen sie ihr Verhalten ändern können, sagt der Sozialpädagoge Lars-Oliver Lück. Konzepte seien vorhanden, aber es fehle das Geld.
Und nur echt mit dem Reis der Reisfelder um Valencia. Neben der klassischen valencianischen Paella, die Reis mit Schnecken, Bohnen und Hühnerfleisch kombiniert, gibt es noch unzählige weitere Varianten der traditionellen spanischen Spezialität