Die juristische Aufarbeitung der NS-Diktatur ist gründlich gescheitert. Daran ändert auch der Fall des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Demjanjuk nichts.
Die neue Bescheidenheit am Herd: In schlechten Zeiten werden Großmutters sparsame Küchen-Ratschläge wieder interessant. Kartoffeln, Kraut und Rüben schaffen gesellschaftliche Solidarität.
Am Dienstag endeten in Stockholm die Verhandlungen im Prozess um die Filesharing-Seite „Pirate Bay“. Ein Urteil steht noch aus. Die Rechtslage ist kompliziert, doch der moralische Sieger steht fest
Köln will Lukas Podolski zurück: Ein Wechsel des Stürmers von Bayern München zum 1. FC Köln könnte für alle ein Gewinn sein. Nur der Hamburger SV droht dazwischenzufunken.
Sule Eisele durfte nach einer Schwangerschaft nicht auf ihre alte Stelle zurück. Jetzt hat sie ihren ehemaligen Arbeitgeber wegen Diskriminierung auf 500.000 Euro verklagt.
Deutschlands große Leitmedien verfügen heute alle über einen Korrespondenten in Istanbul. Drei von ihnen – Kai Strittmatter („SZ“), Rainer Hermann („FAZ“) und Annette Großbongardt („Spiegel“) – haben jetzt umfangreiche Betrachtungen über Land und Leute vorgelegt. In ihrer Bewertung der politischen Klasse liegen sie überraschend nahe beieinander