■ Der SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Böger bekräftigt vor der Haushaltsklausur des Senats den Sparwillen seiner Partei. Von der Verwaltungsreform dürfe nicht abgerückt werden
■ Eigentümerin der ehemals besetzten Häuser in Charlottenburg hat einen Abrißantrag gestellt. Bündnisgrüne Baustadträtin Beate Profe hat wenig Spielraum
Die Parteien in Berlin und Brandenburg geben 900.000 Mark für ihre Fusionskampagnen aus. Beim Anti-Länderehe-Feldzug ist die PDS Spitze. Potsdamer Staatskanzlei darf werben ■ Von Christoph Seils
■ Vor dem Wahl-Sonntag in Schleswig-Holstein: Ziehen rechtsextreme Parteien erneut in das Parlament des Bundeslandes ein, in dem Mölln und Lübeck liegen? Von Kersten Kampe
■ Als Bürgermeister freut sich Scherf über die Sicherung der Arbeitsplätze in der Dasa-Raumfahrt, der Sozialdemokrat Scherf hatte einst in seiner Partei gegen den Unsinn der Milliarden-Verschwendung gestritten
CDU-Spitzenkandidat Elmar Pieroth hat als Außenseiter in Hellersdorf gegen die PDS-Landeschefin Petra Pau keine Chance. Mit Ostsensibilität und Macher-Attitüde will er sie nutzen ■ Von Gunnar Leue