KAPITALISMUS Der französische Sozialist Paul Lafargue, Erfinder des „Rechts auf Faulheit“, hielt das Geld für den Motor der Geschichte. Seine Schrift „Die Religion des Kapitals“ wurde neu aufgelegt
Berthold Schöttle ist Inhaber des Schwabenlokals Weitzmann in Berlin-Moabit, liebt Maultaschen und die schwäbische Mundart. Dennoch würde er manche seiner Landsleute am liebsten wieder heimschicken.
Er hat mehr Wahlen organisiert, als andere erlebt haben, und auch mit 65 noch nicht ans Aufhören gedacht. Erst zum Jahresende darf Andreas Schmidt von Puskás tatsächlich den Ruhestand genießen.
ABSCHIED Heidi Knake-Werner war seit Beginn von Rot-Rot Senatorin. Der Erfolg dieser Koalition habe dazu beigetragen, dass ihre Partei inzwischen bundesweit von der SPD akzeptiert wird, sagt die Linke, die vorige Woche in den Ruhestand ging. Dennoch sei es hart gewesen, als Zuständige für Soziales für die Hartz-IV-Politik der Bundes-SPD verantwortlich gemacht zu werden
Jörg Schönbohm (CDU) hat als Soldat die NVA aufgelöst, als Berliner Innensenator besetzte Häuser geräumt, als Brandenburger Innenminister Rechtsextremen auf die Füße getreten. Jetzt geht er in den Ruhestand.
Am 9. November 1989 stellten sich West-Berlins Regierendem Bürgermeister Walter Momper viele Fragen: Wie bringt man Dynamik in die Maueröffnung? Hat die U-Bahn genug Kapazität? Und wer bringt die Kinder ins Bett?