Als Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in dieser Woche aus dem Urlaub auf die Berliner Bühne zurückkehrte, traute mancher Zuschauer seinen Augen nicht.
Man kann John Howard vieles vorwerfen, aber nicht übertriebene Rücksicht auf Eingeborene. Um Aborigines hat der australische Premier sich bisher einen Dreck geschert....
Nicolas Sarkozy bringt mit seiner Kulturpolitik die Linke in Bedrängnis: Lang gehegte Utopien wie kostenlose Museumsbesuche könnten plötzlich Wirklichkeit werden.
Altonas Grüne debattieren heute Abend auf einer Mitgliederversammlung über die umstrittene Wahl von Jo Müller zum Bezirksamtsleiter. Ein Ausweg könnte Vertagung bis nach der Sommerpause sein
Schon am Tag nach den Sondierungsgesprächen haben Böhrnsen und Linnert „Knackpunkte“ und Lösungen für den Koalitionskompromiss formuliert: Weservertiefung kommt, Kohlekraftwerk auch
Man stirbt nicht mehr an seinen Überzeugungen, sondern weil man keine mehr hat: Geschichte auf dem Theater. Die Sehnsucht nach Positionsbeziehung beschäftigt die Regisseure, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen sind, aber auch das Verrauschen von Haltung im Meer der Zeichen