Rumänische Radio- und TV-Sender dürfen auch in Zukunft viele schlechte Nachrichten verkünden. Das Verfassungsgericht kippte Gesetz zur Verbreitung von positiven Berichten.
Einhundert Jahre haben die Könige von Bhutan ihr Land mit strenger Hand absolutistisch regiert und beschützt. Jetzt kommt die Demokratie. Aber auch sonst öffnet sich Bhutan immer mehr dem Westen
Der Zuschauer hat die Macht, die Spiele vom Bildschirm einfach wegzuzappen. Ohne Zuschauer würden die Spiele rapide an Wert verlieren, ihre Attraktivität wäre dahin.
Nach dem Attentat auf eine Talmudschule in Jerusalem werden in Israel erste Forderungen nach Ende der Friedensgespräche laut. Die Hamas bekennt sich zu der Tat, bei der ein bewaffneter Attentäter 8 überwiegend minderjährige Studenten erschoss
Ein Jahr nach dem Mord an Hrant Dink ist die armenisch-türkische Wochenzeitung "Agos", die er leitete, bedroht: Die Auflage sinkt - und für türkische Nationalisten bleibt sie ein Hassobjekt.
Nach dem ersten Verhandlungstag sieht es nicht so gut aus für den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer - Der Deutsche Fußball-Bund verklagt ihn auf 1,8 Millionen Euro Schadenersatz.
Bei den Wahlen verlieren zahlreiche Vertreter des korrupten Polit-Elite ihre Sitze, und auch Präsident Kibaki liegt hinten. Der Opposition dauert die Auszählung zu lange.
Was tue ich, wenn ein Fascho am Spielfeldrand herumpöbelt? Bei einem Kongress in Halle zeigt sich, dass sich die unterklassigen Vereine mit dem Problem allein gelassen fühlen.
Frau Paulis Medienpräsenz ist enorm. Sie provoziert. Sie spaltet. Sie will den CSU-Vorsitz. Alles Strategie? Ex-"Bild"-Chef Udo Röbel sagt, sie sei ein Spielball der Medien - und selbst schuld.
Bob Stapleton ist Team-Chef von T-Mobile. Als Neuerer gestartet, hechelt der millionenschwere Pionier des US-Mobilfunkmarktes den Betrugsmeldungen nur noch hinterher.
Nach wochenlangen Verhandlungen mit schrillen Zwischentönen wird Miroslav Klose nun für den FC Bayern spielen - seinen alten Klub Werder scheint das zu erleichtern.
Eine absurde Wintersportsaison geht ihrem Ende entgegen. Ohne Kunstschnee geht schon lange nichts mehr – Langläufer, Alpinskifahrer und Biathleten werden zunehmend kritisch beäugt