Nach zwei Jahren mit guten Ratschlägen auf allen Kanälen wird Karl Lauterbach jetzt selbst Gesundheitsminister und verspricht: „Wir werden den Kampf gegen die Pandemie gewinnen“ 5, 6 Innere und äußere Sicherheit in Frauenhänden 4–5 Grüne 86-prozentig für die Ampel 3, 12
Karl Lauterbach ist der einzige künftige SPD-Minister, der nicht in Scholz’ Anforderungsprofil leiser Mitarbeit passt. Die Erwartungen an ihn sind riesig.
Der russische Umweltaktivist Wladimir Sliwjak erhält den Alternativen Nobelpreis. Im taz-Interview spricht er über seine Arbeit, Putin und die deutsch-russischen Geschäfte mit Kohle, Gas und Atommüll3 Die Militanz-Frage: Die neue Debatte über eine „grüne RAF“ in Deutschland9
und einer zurück: Was die neue Koalition meint, wenn sie von Fortschritt spricht3 Für wen der Koalitionsvertrag echte Verbesserung bedeutet – und für wen nicht4–5 Warum am Geld alles scheitern könnte15 Und was ist da eigentlich bei den Grünen los?2, 6
Chaotische Coronapolitik der möglichen Koalitionspartner: Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt kündigt Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen und Kitas an. FDP dementiert Einigung und spricht von „Fake News“. Göring-Eckardt bedauert Missverständnis. Erst einmal kommen 3G-Kontrollen in Bussen, Bahnen und Betrieben2