■ Türkische Unternehmen gehören seit Jahrzehnten zum Bild der Stadt/ Ihre Zahl ist bis heute unbekannt/ Familienstrukturen als wirtschaftliche Basis/ Viele kennen Senatsfördermaßnahmen nicht/ Noch wenig Betriebe in Ost-Berlin/ Mehrzahl der Betriebe im Handel- und Gaststättengewerbe
■ Seit Jahrzehnten laufen der Lagunenstadt die Einwohner davon. Es fehlt an Arbeitsplätzen, An Wohnungen, an einer zeitgemäßen Infrastruktur. Initiativen zum Erhalt der Stadt beschränken sich auf...
Das Kommuniqué des Politbüros der SED vom 9. Juni 1953 war das erste und einzige öffentliche Eingeständnis der politischen Führung der DDR bis zu ihrem Untergang im Herbst 1989, mit ihrer Politik das Land in eine tiefe ökonomische und politische Krise geführt zu haben. Der auf der 2. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 beschlossene Aufbau der Grundlagen des Sozialismus war gescheitert. Ein Beitrag zur Aufarbeitung und Analyse der Ereignisse vom Juni und Juli 1953 in drei Teilen/ Teil1 ■ VON ARMIN MTTER
■ Die Zeiten, als Frankreichs Kultusminister Jack Lang zum Kampf gegen den amerikanischen Kulturimperialismus aufrief, sind längst vorbei. Vor den Toren von Paris entsteht das Eurodisneyland als Ziel für...
■ Wie sich der »Forschungsmarkt Berlin« auf der größten Industriemesse der Welt in Hannover präsentiert/ Die Technische Universität präsentiert ein Elektrofahrrad/ Nur wenige Ostberliner Firmen auf der Industrieschau vertreten
■ Am Samstag findet in Berlin das erste Football-Spiel amerikanischer Football-Teams auf dem Weg zum Super-Bowl auf deutschem Boden statt / Bei der Offensive des Sports geht's auch um viel Geld