„Vera Drake“, der neue Film von Mike Leigh, erzählt von einer Frau, die im England der Fünfziger Abtreibungen vornimmt. Ein Gespräch mit Leigh über die Aktualität seines Sujets, das Improvisieren als Methode und den richtigen Umgang mit Zeitkolorit
Mit wechselnden Bands hat sich Lou Barlow eine treue Fangemeinde erspielt. Leider hat er das Talent, dem großen Erfolg aus dem Weg zu gehen. Mit seinem ersten Soloalbum will er das ändern
Verbannt wird, was die Schönheit stört: Mit „Zwölf Stühle“ und „Südostpassage“ präsentiert die Berliner Regisseurin Ulrike Ottinger zwei neue Filme. Gedreht hat sie unter anderem in der Ukraine
Das Saab-Werk in Trollhättan bereitet sich auf die Produktion neuer Luxusmodelle vor. Das könnte den Wettkampf mit dem deutschen Opel-Stammwerk friedlich beenden. Die Sicherung des Standorts Bochum bleibt hingegen eine „harte Nuss“
Als die deutschen Juden einwanderten, gab es in der Stadt nicht weniger als sieben Synagogen, fünfzig Zeitungen und Zeitschriften, die in neun Sprachen gedruckt wurden und von denen dreißig auch im Zweiten Weltkrieg erschienen. Auf Spurensuche im ehemaligen jüdischen Viertel von Schanghai
Lesenlernen muss ein aktiver individueller Vorgang sein – und kein passives Rezipieren, meint die Grundschulpädagogin Renate Valtin. In der deutschen dreigliedrigen Schule ist ein solches konstruktives Lesenlernen noch nicht üblich. Hier herrscht noch die negative Suche nach Begabungen und Fehlern