Bollywood erobert Berlin: Indische Filme und Tänze begeistern besonders muslimische Einwanderer. Die Geschichten handeln oft vom Aufbegehren gegen Traditionen, sind aber familienfreundlich
Als Maler bewegt sich John Malkovich durch immer neue abgründige Szenarien, Veronica Ferres spielt auch mit: Der chilenische Regisseur Raoúl Ruiz inszeniert den Film „Klimt“ als Dekadenzfantasie – als Studie über die Zeit, da die Sprache modrig wurde und die Bilder zu fließen begannen
Reichen 345 Euro Sozialhilfe für ein menschenwürdiges Leben? Selbstverständlich. Alles eine Frage der Statistik. „Chart 18, bitte“, sagt Staatssekretär Franz Thönnes. Ein Bericht aus der kühlen Welt des Bundesarbeitsministeriums
Das Geschäft der Oper: Peter Sellars inszeniert Amin Maaloufs und Kaija Saariahos Stück „Adriana Mater“ an der Opéra Bastille in Paris nahe am Blut-und-Boden-Kitsch
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers berät heute mit seinen Amtskollegen über das Karlsruher Sportwetten-Urteil. Zukunft der staatlichen Oddset-Wette offen. Land drohen Millionenausfälle
Splatterfilme, Kurzfilme, ganz große Sozialkritik: Heute startet das Kölner Filmfestival „Cineasia“, die große Schau des asiatischen Films. Aus dieser Bilderflut wird man so schnell nicht hinaus finden
Kennen Sie diesen Mann? Nein? Der Kulturszene ergeht es ebenso. Dabei hängt von Bernd Neumann (CDU), dem neuen Staatsminister für Kultur, viel ab – vor allem, ob Berlin Hauptstadt der zeitgenössischen Kultur bleibt. Die Szene ist skeptisch