MOBILITÄT Im internationalen Vergleich schneidet Berlin bei der Barrierefreiheit gut ab. In der Realität zeigt sich dagegen schnell, dass es oft noch hakt – und behinderte Menschen in ihrem Alltag eingeschränkt werden. Auf Tour mit zwei Elektrorollis
FILMGESCHICHTE Der „Bauchmensch“ und seine Helden: Eine Ausstellung im Museum für Film und Fernsehen ehrt den Filmproduzenten Bernd Eichinger mit Dokumenten aus der Sammlung von Katja Eichinger
TAZ-SERIE AUS DEN BEZIRKEN In Karlshorst gibt es alte Villen und viel Grün. Das gefiel schon den Sowjets – und lockt heute Eltern mit Kindern ins Viertel. Die Schulen im Kiez sind längst randvoll. Die Stadträtin muss sich etwas einfallen lassen und setzt auf Container
Viele Kliniken in Niedersachen und Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren die Geburtshilfe abgeschafft: zu unrentabel, zu wenig Ärzte und zu wenig Kinder.
BRENNPUNKT Gleich neben dem schicken Graefekiez hat die Werner-Düttmann-Siedlung noch viele Herausforderungen wie Bildungsprobleme und Armut zu meistern. Das Quartiersmanagement fördert den Zusammenhalt der Mieter in einem Kiez, der die ersten Anzeichen der Gentrifizierung schon zu spüren bekommt
DER ROCKER Eigentlich ist Manfred Pokrandt schon so gut wie weg: Fünf Wochen Tour mit dem US-Musiker Mitch Ryder stehen an. Es ist ihm anzusehen, dass er sich auf das Leben zwischen Bühne, Backstage und der Fahrt zum nächsten Auftritt freut. Im Gespräch erzählt der Bassist der Ostberliner Band „Engerling“ von ungeliebten Instrumenten, der Band als Beziehungskiste und der Faszination n-dimensionaler Räume
AUSSTELLUNG Viele Listen, Tabellen, ein Faible für Zahlen und Daten – und die Frage, ob das Leben berechenbar ist. Im Hamburger Bahnhof ist momentan die erste Einzelausstellung des US-Künstlers George Widener zu sehen
Viel Arbeitszeit wird heute schon auf der Landstraße verbracht, klagt der Theaterdirektor. Die Spielstätten für Philharmoniker, Schauspieler und Tänzer liegen weit auseinander.
Das Interfilm-Festival gehört zu den wichtigsten europäischen Festivals und zeigt 500 Kurzfilme in fünf Tagen. Unser Autor hat einige von ihnen vorab gesichtet.