Nach 5.500 Kilometern endet die Bahnstrecke. Das heißt: Umsteigen auf Marschrutnui und Audi. Einblicke in die vom Klimawandel irritierte Energiewirtschaft Kirgisistans.
Zug um Zug zur Klimakonferenz nach Bali: Nach 21 Tagen Reise und 5.200 Zugkilometern berichtet taz-Redakteur Nick Reimer aus Ostkirgisien, einer Gegend, die wie keine andere vom Klimawandel und seinen Folgen betroffen ist. taz-Serie, Teil 3
Polen ist Spitzenreiter unter den neuen EU-Mitgliedsländern: Ausländische Investitionen fließen reichlich, ebenso Strukturgelder aus Brüssel. Doch Arbeitslosigkeit und Emigration bleiben hoch.
Der Frucht-Multi sponsert Transfair für ein Gewinnspiel eine Reise nach Lateinamerika. Das freut die Siegelorganisation – Kritik an Dole wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf anderen Plantagen will sie nicht kommentieren. Doch die reißt nicht ab
Der Finanzmarktexperte Joachim Voth kritisiert das Engagement deutscher Banken bei US-Hypothekenanleihen und fordert, Geschäfte mit Hedge-Fonds stärker zu kontrollieren
Amnesty international fordert Kanzlerin auf, bei ihrem China-Besuch die Lage der Menschenrechte anzusprechen. Kritik spart zwischenzeitliche Besserungen aus.
Mit dem vorliegenden Gesetzespaket wird die Bundesregierung ihr CO2-Reduktions-Ziel nicht erreichen, so die Deutsche Umwelthilfe. Dabei fordern zwei Drittel der Deutschen mehr Klimaschutz.
Sechzig Tonnen Kot wirft der Stadthund alleine in Berlin ab - das sind sechseinhalb Kilo pro Berliner. Fünf Millionen Hunde treiben deutschlandweit ihr Unwesen. Das muss nicht sein.
Die Biodiversität hat es wieder auf die Agenda der Politik geschafft. Aber muss wirklich jede Art überleben? Ach was, meinen taz-RedakteurInnen. Manche Lebewesen wollen wir einfach nicht haben. Zum Beispiel die Raupen des Prozessionsspinners
Investitionsabkommen können dabei helfen, die Globalisierung sozialer und ökologisch verträglicher zu gestalten. Doch Deutschland nutzt seine Möglichkeiten nicht aus
Schadet es meinem Kind, wenn ich es in eine Krippe gebe? Das kommt auf die Krippe an, sagt die Bindungsforscherin Lieselotte Ahnert – und auf die Eltern
Der picklige Halbstarke an der Spielkonsole bekommt Konkurrenz. Neuerdings wollen Mutter, Vater und die kleine Schwester an sein Gerät und „Casual Games“ spielen. Bei denen wird gesungen, getanzt oder gegolft – Heiterkeit im Wohnzimmer statt Ballerei im Kinderzimmer. Die Spielehersteller frohlocken über diese Entwicklung, eröffnet sie doch neue Märkte
Vor dem EU-Russland-Gipfel in Samara werden US-Außenministerin Rice und ihr deutscher Amtskollege Steinmeier in Moskau vorstellig und betreiben verbale Abrüstung. Es geht auch um die Neuauflage des Partnerschaftsabkommens mit der EU
Der Bundeswirtschaftsminister will die Preisgestaltung bei Strom und Gas stärker reglementieren. Unternehmen sollen sich künftig am günstigsten Anbieter orientieren
Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien hat ein großes Potenzial, doch der Ausbau stockt. Regierungskoalition kann sich nicht auf ein Förderungsmodell einigen. Verbände wollen Bonusmodell wie beim Strom. Mietrecht behindert Investitionen