Schon lange gilt die klassische Kern- und Kleinfamilie nicht mehr als allein selig machend. Nunmehr sind die Alternativen im Alltag angekommen, so wie bei der pansexuellen Saskia und dem schwulen Chris, die sich im Co-Parenting versuchen wollen
Die Coronapandemie stellte die taz vor Schwierigkeiten, wie es sie zuvor in 41 Jahren taz-Geschichte selten gab. Inzwischen zeichnet sich ab, dass wir diese Herausforderung erstaunlich gut meistern könnten. Zeit für eine Bestandsaufnahme
Regisseur Mohsen Azizi Ashtarkan lebt in Bremen im Exil. Hier hat er mit heimlichen Aufnahmen aus dem Iran einen Film über seine Teheraner Heldinnen produziert: Frauen, die gegen das Regime rebellieren
PflegeschülerInnen haben gemeinsam mit Ver.di die GesundheitspolitikerInnen der Bürgerschaftsfraktionen eingeladen. Ihre Forderung ans Parlament: dafür zu sorgen, dass Bremen Krankenhäuser und Einrichtungen in radikal neue Strukturen überführt
Möbel haben plötzlich Ladegeräte eingebaut, Nudeln sind nicht mehr in Plastik verpackt und ein Tampon besteht aus Biobaumwolle. Wenn sich Müll verändert, wirft das Fragen auf. Vor allem: Wohin mit ihm?