Temporeich wie ein B-Movie geht „Das deutsche Haus“ in Göttingen neurechter Verführung nach und denen, die darauf reinfallen. Philipp Löhles Stück bietet reichlich Witzfiguren auf, aber ihrem eigentlichen Thema weicht die Inszenierung aus
Die Oper „Echo 72“ beschäftigt sich mit dem Anschlag auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972. Die Musik ist klug, die Inszenierung oft überdeutlich.
Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft unzumutbare Zustände vor.
Bei isländisch- oder skandinavisch-deutschen Film-Koproduktionen hat der Bremer Ralph Christians oft die Finger im Spiel –auch beim „Gletschergrab“-Thriller, am Montag im ZDF
Bettina Westle beobachtet ein unterschiedliches Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland. AfD-Wähler:innen seien mit der Demokratie unzufrieden.
Die Professorin Anna-Margaretha Horatschek beschäftigt sich mit Gerechtigkeitsvorstellungen in der wissenschaftlichen Arbeit. Diese seien selten Thema.