■ Eine Welle der Gewalt stört Reformprozeß in der ältesten Universität Amerikas / Rektorat ersucht trotz Autonomiestatus den staatlichen Justizapparat um Hilfe
■ Der Wunsch nach Initiative und Kreativität machten den Heimwerker–Markt zum Wachstumssektor / Konzentration und Umsatzrückgang beenden die goldenen Jahre
■ Trotz schlechter Zeiten für Utopien - Gedanken zu einer Gesellschaft, die Ökologie und Feminismus miteinander verbindet / Die europäischen Frauen sind nicht nur ausgebeutet, sondern nehmen selbst an Ausbeutung teil - ein neuer Emanzipationsbegriff ist nötig / Ist die Rückkehr zur Selbstversorgungswirtschaft unsere Perspektive?
■ Die öffentlichen Rundfunkanstalten passen ihre Programmstruktur der Konkurrenz mit den Privatsendern an / Die seichten Wellen sind im Kommen: „RIAS 2“ gilt als ein Beispiel / Barry Graves, lange Moderator und Discjockey beim „RIAS–Treffpunkt“, plaudert aus dem Nähkästchen