Die gesellschaftlichen Missstände sind unübersehbar geworden, sagt der Soziologe Michael Hartmann. Doch bislang fehle der Protestbewegung noch die breite Basis.
„Ich bringe 6.000 Menschen in den nächsten Hafen“, sagt Paolo Benini, Kapitän der „Costa Pacifica“. Ein Vorgängerschiff liegt jetzt auf dem Meeresgrund.
Sie ist ein Miststück. Aber wenn sich kaum einer ans Grundgesetz hält, muss sie eben einspringen: Deshalb sind Frauen und Männer aus Medienberufen für die 30 Prozent
RETROSPEKTIVE Die Filme des koreanischen Regisseurs Hong Sang Soo irritieren den Zuschauer und setzen dabei auf den Reiz des Impliziten. Im Arsenal ist jetzt sein Gesamtwerk zu sehen
In ihrer russischen Heimat definierten sich Juden weniger über ihre Religion als durch ihren kulturellen Beitrag. In Deutschland entwickeln sie individuelle Formen von Religiosität.
Venedig sinkt, der Meeresspiegel steigt. Diesen Monat beginnen die Bauarbeiten für ein Megaprojekt zum Schutz der Lagune. Viele fürchten, dass es mehr zerstört als nützt.
Die Hall of Fame ist ein zentrales Endlager von Träumen und Karrieren. Axl Rose von Guns N´Roses weigert sich in die Ruhmeshalle aufgenommen zu werden.
TRANSPLANTATION Die Neuregelung der Organspende steht. Jeder Bürger wird künftig regelmäßig von seiner Kasse gefragt, was nach dem Tod mit seinem Körper geschieht
GRÜNES GOLD Ökologische Olivenölproduzenten sind in der Offensive. Die Kleinen leisten oft einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege, indem sie Olivenhaine als alte Kulturlandschaft erhalten
József Papp ist seit 13 Jahren obdachlos, in ein Heim will er nicht. Das kann ihn schon bald teuer zu stehen kommen. Ein Gesetz soll das Wohnen auf der Straße verbieten.
Die Bankenproteste gehen weiter. Attac und "Occupy" rufen für Samstag deutschlandweit zu Demonstrationen auf. Auch rechte Populisten wollen protestieren.
Eis, Zigaretten und Videos: In Bezirken, in denen der Berliner Hip noch nicht angekommen ist, nutzen Männer das Modell der offenen Wohnungen, um Jungs zu missbrauchen.
Aurora Tapia hat Haus und Geschäft verloren. Obwohl sie Angst vor einem neuen Beben hat, will sie in ihr altes Leben zurück. Wie kommt der Wiederaufbau voran?
Kein Geräusch. Kein Gespräch. Keine Berührung. Kein Leben. Bald 16 Jahre verbringt Günther Finneisen im Isolationstrakt der JVA Celle. Ein Besuch hinter Panzerglas.