Lüneburger Groß-Disco lässt „Ausländer nur in weiblicher Begleitung“ eintreten - gesponsert von der Hamburg-Mannheimer Versicherung. Veranstalter wollte Sexismus mit Rassismus bekämpfen. Jetzt distanzieren sich alle Beteiligten eilfertig
Der Stolz der deutschen Marine, die „Gorch Fock“, liegt derzeit in der Elsflether Werft. Ihr fehlt etwas sehr wichtiges: ihre Galionsfigur. Den Albatros hat das Segelschiff bereits zum fünften Mal verloren. Jetzt kommt ein neuer aus Plastik
Am Samstag durften mal wieder die Werder-Fans feiern. Mit 1:0 siegte die Schaaf-Truppe beim VfB Stuttgart. Die Fans pflegen ihre unbegründete Antipathie weiter – wie einen Rosengarten
Wellness erfreut sich zunehmender Beliebtheit – obwohl sich kaum definieren lässt, was genau dies eigentlich ist. Die Änderung des persönlichen Lebensstils kann schon ein recht guter Weg dorthin sein
Das Bremische Jahrbuch 2002 ist ein gediegenes Kompendium – keine leichte Literatur. Ein Schinken für Historiker eben, könnte man meinen. Doch zwischen den Zeilen brummt das quirlende Leben vergangener Zeiten – von dem sich so manches Bedenkliche bis zum heutigen Tag fortsetzt
Vor zwanzig Jahren öffnete das schwule Zentrum Rat und Tat seine Pforten, überstand Bombendrohungen, Radwegepläne und öffnete sich schließlich auch Bremens Lesben
MedienexpertInnen sehen im gleichförmigen Hamburger Radiomarkt gute Perspektiven für den Offenen Kanal. MigrantInnen haben nur hier die Chance, ihren Alltag wieder zu finden
Als Jugendschwimmerin hat Norbert Warnatzsch Franziska van Almsick noch betreut. Dann trennten sich die Wege der beiden. Für die Europameisterschaften in Berlin klopfte van Almsick wieder bei ihm an. Und er steckte sie zum Training ins Männerteam