Deutsche Medizinstudenten emigrieren massenhaft an Österreichs Hochschulen, seitdem die EU Austrias Inländerprivileg aufgehoben hat. In Innsbruck sind bereits drei Viertel der BewerberInnen für Medizin Deutsche. Sie verdrängen die Einheimischen – und italienische Studierwillige aus Südtirol
Mit halbjähriger Anstandsverzögerung zeigt Pro7 seinen Katastrophenkrimi „Tsunami“ (20.15 Uhr), der sich so sehr um realistische Effekte bemüht, dass die Handlung als Erstes über Bord geht
Wie keine zweite Lobby-Organisation hat die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ die Medien in diesem Wahlkampf beeinflusst. Autorin Cerstin Gammelin über Stärken und Schwächen der Initiative
Krebs, Schlafstörungen, Unwohlsein? Ein Risiko, das vom Handy ausgeht, kann bisher niemand beweisen – aber auch nicht ausschließen. Nur so viel steht fest: Protestieren Sie nicht nur gegen Sendemasten, telefonieren Sie doch einfach weniger
Es war Musik für die Verlierer der Modernisierung: Am Samstag geben die „bösen“ Böhsen Onkelz ihr Abschiedskonzert, sinnigerweise auf einer ostdeutschen Subventionsruine, dem Lausitzring
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet mit einem 4:3-Sieg gegen Australien in den Konföderationen-Pokal. Erstaunlich dabei ist, dass plötzlich auch das Mittelfeld um Michael Ballack hinter den Erwartungen zurückbleibt
Die deutschen Spitzenpolitiker aller Parteien sind nach Rom gereist, um der Beisetzung von Papst Johannes Paul II. beizuwohnen. Besonders im Präsidentenairbus ging es schon vorher hoch her
Der Neuseeländer Hamish Carter gewinnt den Triathlon vor seinem Landsmann Bevan Docherty – der deutsche Meister Daniel Unger ist aber auch mit der Darbietung seiner Teamkollegen zufrieden
Im brodelnden Becken des Aquatic Centers behält das Wasserballteam von Bundestrainer Hagen Stamm den Kopf oben und schafft einen überraschenden 5:4-Sieg gegen Griechenland
Schluss mit dem Menschentheater: Zum Ende von Christoph Marthalers Züricher Intendanz wird ein kühler Blick auf den neuen Menschen geworfen. Den „Elementarteilchen“ von Michel Houellebecq nimmt die Regie von Johan Simons Zynismus und Geilheit. Und gönnt den Schauspielern Sternstunden
Statt eines einheitlichen Konzepts wird auch an Ganztagsschulen die strikte Trennung von Vormittagsunterricht und Nachmittagsunterhaltung praktiziert. Aber längst ist ein Run auf die Ganztagsmilliarden des Bundes ausgebrochen und die Schule von 8 bis 16.30 Uhr tausendfach zu finden
Gesund alt werden ist für viele Menschen nur ein Traum. Bei vielen Altersbeschwerden kann die Anti-Aging-Medizin nicht helfen. Die beste Prophylaxe ist gesunde Ernährung und regelmäßig Sport
Dari und Paschtu in Afghanistan oder Spanisch in Lateinamerika? Bei der Deutschen Welle stehen Entscheidungen an, die intern für einigen Ärger sorgen. Doch die Präferenz der Intendanz scheint klar