American Football und ein schwedischer Autokonzern gehen eine geschäfliche Ehe ein Nach Coca-Cola und dem Hamburger soll nun die Top-Sportart der USA die Welt erobern ■ Aus Göteborg Theo Breiding
Beim ersten Fan-Kongreß „Fußball ist unser Leben“ wurde von, mit und an den Betroffenen vorbei geredet / Der Soziologe bekommt das Objekt seiner Begierde, der Fan dessen Vokabular ■ Aus Bremen Petra Höfer
Seit vier Jahren verweigert Irak jedem Journalisten die Reise in den Nordirak, wo die kurdische Bevölkerung zwischen den Fronten zerrieben und vernichtet wird Reportage aus einem Gebiet, das durch Brandrodung, Giftgas und Umsiedlung zur strategischen „Todeszone“ umfunktioniert wird / Jeder Waffenstillstand kommt zu spät ■ Aus Bagdad Issam Maarouf
■ Das Deutschtum gedeiht unter Apartheid-Bedingungen wie in seinen besten Zeiten: Es bringt viele Mitläufer, zuviele Mittäter und sehr wenige Widerstände hervor / Ein Bericht über wahre Weiße, weise Unternehmer und gute Schwarze
■ Andre Kostolany, internationaler Bonvivant und Altmeister zumindest der deutschen Kapitalanleger und Börsenspekulanten, erläutert der taz aus seiner reichen Baisse-Erfahrung die Börsen...