Das erste Jahr von Hamburgs Elbphilharmonie war wie ein kleines Leben – mit Flüchtlings-Konzerten, beleidigten Dirigenten und kollabierenden Karten-Servern.
Conchita Wurst hat aufregende Jahre hinter sich und seit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2014 vor allem funktioniert. Heute geht es ihr besser.
BILDUNG Eine Spinne, ein Monster und jede Menge Kunst: SchülerInnen der Grundschule Ritterstraße gehen statt in den Unterricht in die Hamburger Deichtorhallen
Der „Hamlet“ von Þorleifur Örn Arnarsson erinnert an eine serielle Erzählung unserer Tage. Und wie in einer guten Streaming-Serie gibt’s am Schluss eine besondere Pointe.
THEATERARBEIT „Ich kann nicht mehr“ heißt sein neues Stück im Hamburger Schauspielhaus. Regisseur René Pollesch über entspannte Proben,die Vorzüge des pausenlosen Immer-weiter-Machens und das Arbeiten im Theater als Instrument, sich mit dem eigenen Leben zu beschäftigen
Mit „The trip“ wurde der syrische Regisseur Anis Hamdoun 2015 zum gefragten Theatermacher. In Kiel erzählt jetzt sein Stück „Odyssee“ vom Leben zwischen Heimweh und Assimilationslust
Im Frühjahr wurde die Hamburger Tänzerin Antje Pfundtner mit dem George-Tabori-Preis ausgezeichnet. Jetzt zeigt sie auf Kampnagel ihr neues Stück „Ende“.