Gefüttert von zahlreichen Einsendungen hat sich Nexta zu einer der wichtigsten Newsplattformen Osteuropas entwickelt. Ein Redaktionsbesuch im Warschauer Exil
Lilian Röck sorgt dafür, dass Kinder mit Migrationsgeschichte rasch an die deutsche Sprache herangeführt werden. Doch der Bund will das Geld für Sprachkitas streichen.
Cosurca heißt der etwas andere Dachverband von elf Kaffeekooperativen in Kolumbien. Er verkauft ausschließlich an Fair-Trade-Partner und fördert die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte – nicht nur in einer kritischen Ausstellung. Ein Besuch in Cauca
Die ukrainische Kleinstadt Ljubotin ist beschossen worden. 10.000 Flüchtlinge leben hier. Anna Prokajewa beschäftigt sich dort mit Mülltrennung. Warum?
Mit dem Star Giorgia Meloni könnte die rechtsradikale italienische Partei Fratelli d’Italia zur stärksten in der Regierung werden. Wie schafft sie das?
Christian Ströbele hat nie in der taz gearbeitet, aber ohne ihn gäbe es die Zeitung nicht (mehr). Er wird dort unvergessen bleiben. Acht Nachrufe, die von Herzen kommen
Devi Subramaniam pflückt Tag für Tag. Aber ihr Lohn reicht nicht. Andere Frauen sind ausgewandert oder suchen Jobs auf der Insel. Manche bauen Gemüse an.