Queere Rechte sind Menschenrechte. Nach der Bundestagswahl, die den gesellschaftlichen Rechtsruck endgültig belegt, ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Aber auch die politische Linke lässt zu wünschen übrig
Kriegsdienstverweigerer brauchen mehr Schutz, sagt Rudi Friedrich vom Verein Connection. Ein Gespräch über drei Jahre Ukrainekrieg und Männer auf beiden Seiten, die nicht kämpfen wollen
In Hamburg wurden vier Wahl-Diskussionen in Schulen aus Sorge vor Konflikten abgesagt. Damit vergeben Schulen eine wichtige Lerngelegenheit, warnt Bildungsreferent Christoph Berens
Die Lübecker Telefonseelsorge schlägt Alarm, weil ihren Mitarbeitenden immer mehr Aggression entgegenschlägt. Ein Grund: Das Gefühl von Kontrollverlust in der Pandemie
Der Krieg im Sudan erhält nur wenig internationale Aufmerksamkeit. Deshalb hat sich in Hamburg die Gruppe Talk About Sudan gegründet. Mohamed Elfatih Ahmed erzählt von der Gründung und seinen Erfahrungen als sudanesischer Geflüchteter aus der Ukraine
Die Grünen kamen bei der Wahl nur auf 11,6 Prozent. Spitzenkandidat Robert Habeck schmeißt genervt hin. Und in der Partei startet die Strategiedebatte.
Nach der Geburt ihres zweiten Kindes fragte sich die Künstlerin Rebecca Raue, was sie eigentlich noch vom Leben wolle. Dann gründete sie die Organisation Ephra, die Kinder mit Kunst verbindet.