Aus dem Getto Lodz sind immens viele Fotoaufnahmen überliefert. Fotografiert wurde aus völlig unterschiedlicher Perspektive, von Opfern und Tätern. Tanja Kinzel analysiert den Bestand in ihrem Buch „Im Fokus der Kamera. Fotografien aus dem Getto Lodz“
Ein neues Buch über Henry und Emma Budge erinnert an das Schicksal eines jüdischen, in Hamburg lebenden Mäzenatenpaares, dessen riesige Villa – heute eine Hochschule – die Stadt einst billig aufkaufte
Frankreichs Präsident äußert sich zum Gedenken an den 17. Oktober 1961 eindeutig. Doch ob die Opfer das als Entschuldigung akzeptieren, ist zweifelhaft.