Die Bremer Logistikfirma Kühne + Nagel hat in der NS-Zeit von den Enteignungen der Juden profitiert. Nun wird ein Mahnmal eingeweiht – auf taz-Initiative.
Algerien geht mit zunehmender Härte gegen illegal Eingewanderte aus dem südlichen Afrika vor: Sie werden zu Tausenden außer Landes gebracht – konkret: in der Wüste an der Grenze zu Niger ausgesetzt. Wie viele Menschen dabei umkommen, ist nicht bekannt
Die Sicherheitsbehörden im Libanon haben 14 Syrer ausgewiesen, weil sie angeblich Kriminelle sind. Es wird befürchtet, dass sie dort exekutiert werden.
HAITI Das Ergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen wird nicht korrigiert. Haitis Wahlrat ignoriert die OAS und bleibt bei einer Stichwahl zwischen Mirlande Manigat und Jude Célestin
JERUSALEM Die israelische Regierung will vier ehemalige islamistische Funktionsträger aus ihrer Heimatstadt verbannen. Sie werden von Palästinenserpräsident Abbas unterstützt. Dieser hofft auf die USA und die EU
USA Ein Jahr seit Bestehen der „Tea Party“-Bewegung machen die konservativen AktivistInnen landesweit mobil. Sie verstehen sich als unabhängig, doch die Stoßrichtung geht mit den Republikanern gegen die Demokraten
Nachdem Nigers Präsident Mamadou Tandja die Demokratie seines Landes ausgehebelt hat, fällt er einem Staatsstreich zum Opfer. Der Chef des Fußballverbandes gehört zur neuen Junta.