Ausstellung Die Schwartzsche Villa in Steglitz zeigt in der Schau „Abgesägt“, wie die Nazis Kommunalpolitiker verfolgt haben. Die 14 ausgewählten Biografien sollen nicht nur dokumentieren, sondern auch Sensibilität und Empathie wecken
■ Ein geräumter Bewohner vom Engelbecken zum Leben in der Wagenburg als Alternative zur Obdachlosigkeit oder: Wenn die Menschenwürde in den Schmutz getreten wird
■ Der Vorsitzende des Zentralrats deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, greift den Verein „Perspektive Berlin“ scharf an / Stein des Anstoßes: Die Aussagen des Geschäftsführers Jakob Schulze-Rohr in einem taz-Interview