Auf der Suche nach dem besseren Leben: Menschen in Badezeug, in Wickelhosen, am Strand, mit einem Joint in der Hand. Zumindest das bunte, fröhliche Lokalkolorit zeichnet Igor Fioravanti in „El Sueño de Ibiza“ perfekt (Panorama)
■ Streitgespräch über Studiengebühren mit dem Präsidenten der Universität, Jürgen Lüthje, mit Fabian Klabunde und Benjamin Bechtel vom Asta der Universität: Kontenmodell oder Gebührenfreiheit
■ Frauenförderpolitik hat Erfolge aufzuweisen. Und doch stellt der breite Konsens über die Notwendigkeit, Privilegien von Männern abzubauen und Frauen zu fördern, ein Problem dar, das zunehmend sichtbar wird und diffuses Unwohlgefühl erzeugt. Carol Hagemann-White nennt es das neue „Problem ohne Namen“.
■ Krieg war. Serben gegen Kosovo-Albaner. Nato gegen Serbien. Und die Einfachen Leute haben wieder das Pech, Einfache Leute zu sein. Das ist gerade vier Wochen her. Und jetzt werden die Leichen ausgebuddelt. Bei uns sind die Ferien im Friedenskampf ausgebrochen / Von Berni Kelb
Dilemma des Fernsehkrieges: Während Machtpolitik sich immer emotional zu inszenieren weiß, fehlen der verantwortungsvollen Verhandlungspolitik die Bilder ■ Von Dieter Prokop
Hartmut Hennes Vertrag als Intendant des Theaters am Halleschen Ufer wird nicht über Juni 1996 hinaus verlängert. Dabei ist sein Weg der richtige – nur ist er der falsche Mann ■ Von Michaela Schlagenwerth
Der alte Mann von Storr auf der Isle of Skye ist im Nebel verschwunden, der sagenhafte Schatz zu seinen Füßen geborgen und der McDonalds Clan mit Stammsitz in Armadale hat der Welt vor allem Fleischbrötchen beschert ■ Von Ralf Sotscheck