Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert in Neonazi-Strukturen und wurde vom Verfassungsschutz ausgespäht. Sie erklärt, warum sie sich nicht einschüchtern lässt
WiderstandVor 40 Jahren haben sich Anwohner und Landwirte mit Traktoren der Polizei entgegengestellt und die Republik Freies Wendland ausgerufen. Damals wurde Gorleben als Atomstandort benannt. Obwohl gerade kein Castor rollt, geht der Protest weiter
Er ist Erzbischof der schwulsten Stadt östlich des Rhein. Heiner Koch hat auch gar nichts gegen Homosexuelle. Nur eine Ehe sollen sie nicht führen dürfen.
Die Radwege seiner Stadt enden schon mal ohne Vorwarnung im Nichts, sind eng und verwirrend markiert. Daniel Doerk ist der kämpferischste Radaktivist Osnabrücks und kennt die gefährlichen Ecken.
TERROR Fünf Jahre nach Bekanntwerden der NSU-Mordserie organisiert das Bündnis gegen Rassismus ab Samstag die Aktionswoche „Gedenken und Widerstand“. Was hat der NSU-Skandal bei den AktivistInnen ausgelöst, warum engagieren sie sich? Vier Protokolle
LIEBE zum Print Die junge Journalistin Sara Lisa Schäubli erfüllt sich in Hamburg einen Traum und eröffnet einen Laden nur für Magazine – erst einmal nur für zwei Monate, aber sie hofft auf eine Verlängerung. Die Miete finanziert sie über Crowdfunding
Er war flüchtlingspolitischer Sprecher der Piraten – nach der Wahl will Fabio Reinhardt Chefs davon überzeugen, Flüchtlinge einzustellen. Das Porträt eines Überzeugten.
Seit Wochen wird in Altglienicke gegen den Bau einer Unterkunft für Flüchtlinge demonstriert. Zu den Kundgebungen kommen Rechte, NPD-Kader und die CDU.
Freundschaft Wie sich Astrid O. das Vertrauen eines Flora-Aktivisten erschlich: In ihrer Legendegab es einige Entsprechungen zu ihrem realen Leben, vor ihrem Abschied gab sie sich ausgebrannt