■ Die Berliner begrüßten die Regierung. Mit Festen und Demonstrationen. Über 1.000 Teilnehmer kamen zur „Reclaim the streets“-Party. In den Bahnhof Friedrichstraße durften sie nicht, dafür wurde das Lafayette besucht
■ Etwa 1.000 Menschen demonstrierten gestern bei teils strömendem Regen gegen das Bundeswehrgelöbnis. Schon während der Demonstration gab es sieben Festnahmen
■ Verkehrssenator Klemann versuchte, die „Blade Night“ verbieten zu lassen. Innensenator Werthebach ließ ihn abblitzen. Grüne und SPD zeigen sich solidarisch mit Skatern
■ Die Polizei bereitet sich auf die alljährlichen Mai-Krawalle in Prenzlauer Berg vor, obwohl dort dieses Jahr gar keine Demonstration stattfinden soll. Die „revolutionäre 1.-Mai-Demo“ ist wieder für den Oranienplatz angekündigt
■ Wegen Hakenkreuz-Schildern stürmt Polizei PDS-Kundgebung gegen den Kosovo-Krieg. PDS fordert politisches Nachspiel. Parteilose treten bei der PDS ein
■ Gegen die Agenda 2000 der EU protestierten gestern 4.000 Bauern. Ohne die gewohnten Subventionen fürchten viele um ihre Existenz. Die bislang größte Trecker-Demo in der Hauptstadt