Geklonte Spatzen und andere Fruchtfliegen: Gleich vier Ausstellungen zeigen, wie Kunst, Wissenschaft und Gentechnologie zusammenwachsen ■ Von Jochen Becker
Was hat Michel Foucault in den Schwulenbars von San Francisco gelernt? James Millers indiskrete Biographie liest das Werk des Philosophen im Lichte seines Sadomasochismus neu ■ Von Dieter Thomä
Man reißt ihn, er passiert einem – aber woher kommt eigentlich der Kalauer? Eine Spurensuche nach dem „Proleten“ in der Klassengesellschaft von Witz, Scherz und Albernheiten. Wer war denn nun Professor K. Lauer? ■ Von Johannes Winter
Der katalanische Unglücksreaktor diente von Anfang an militärischen Zwecken / Seit dem Beinahe-GAU stornierten Touristen ihre Urlaube, werden Bauarbeiten an Motels gestoppt / Die Bevölkerung der umliegenden Orte beginnt sich zu wehren / Jahrelang war die gefährliche Nachbarschaft kein Thema ■ Aus Barcelona Nikolas Marten