„Du bist ein Alien der Branche“ – In deutschen Redaktionen arbeiten nur ein paar Dutzend Rollstuhl-FahrerInnen und Blinde. Die schwerbehinderten JournalistInnen eint eines: Sie leisten Pionierarbeit
Herausdestillieren, was an Rock heute noch tragbar ist, und dann mächtig was drauftürmen: Kommende Woche erscheint „Neon Bible“, das neue Album der kanadischen Band Arcade Fire, die erste große Platte dieses Jahres
Mittags um zwei, kurz vor dem Frühstück: Uli M. Schueppel lässt in seinem Film „BerlinSong“ (auf der Berlinale) die Berliner Boheme und das Singersongwritertum recht ungehemmt weiterleben. Manchmal wird das richtig lustig
Wegen ihm will schon halb Minnesota herziehen: Der englische Musiker Nick Currie alias Momus schreibt in seinem Weblog mit treffender Versponnenheit über das Leben in Berlin. Täglich. Verfehlte Globalisierte wie er sind Radar und Signal zugleich
Experimentierfeld fürs andere Leben: Das Arsenal-Kino präsentiert eine umfangreiche Reihe mit Filmen aus dem Westberlin der Achtzigerjahre – Exkursionen in eine Stadt, die mit dem Mauerfall genauso verstorben ist wie die Hauptstadt der DDR