Der Mann mit dem Spaten im Hirn, der Kapitalismuskritik noch einmal zum Bluten bringt: Bobby Conn versucht, keine Parodie seiner selbst zu sein, und steigert sich ins Hypertheatralische
Cry for me, Argentina: Die argentinischen Punkrocker „Attaque 77“ sind in Buenos Aires populärer als die großen Genre-Vorbilder. Am Wochenende tourt das Quartett mit Punk in bester 1977er-Tradition durch Norddeutschland
In ihrer perfekten Naturnachahmung würde man Skulpturen des australischen Bildhauers Ron Mueck eher einer Anatomiesammlung zuordnen als dem Kunstmuseum. Der Hamburger Bahnhof stellt sie trotzdem aus, wegen ihres „seltsamen Zaubers“. Nutzt Mueck am Ende nur optimal Production Values?
Hier haben sie geleibt und gelebt. Seit April bietet Sta*-Tours Rundfahrten auf den Spuren toter und verzogener Stars. Nur die Stardefinition lässt zu wünschen übrig: Auch die Anwesen diverser Nazigrößen sind zu besichtigen
Gib nicht auf – das wirkliche Leben existiert: In der Kalkscheune brachte der labile Held authentischer Verlustgefühle Daniel Johnston seine schönen Lieder für Gefühlsfeinmotorische zum Vortrag
Ein halbes Jahr lebten Madrugada in Berlin und erkundeten die dunklen Seiten der Hauptstadt, bevor es die Band wieder nach Oslo zog. Mit frischem Ingrimm kehren die vier Norweger nun zum Konzert in ihre Wahlheimat zurück
Das Bellen der Diamantenhunde: Zu musikalischer Begleitung las D. Holland-Moritz im Kaffee Burger aus seiner autobiografisch getönten 70er-Textcollage „Lover’s Club“
Schönheit braucht Zeit, auch in Chicago: Im Rahmen des X-Tract-Festivals spielt heute die aus den Überresten von Red Red Meat hervorgegangene Band Califone im Podewil
Erwachsenwerden in Belgien: Beim Kinderfilmfest geht es weniger ums kindliche Dasein als um den romantisierenden Blick der Alten auf die eigene Vergangenheit. In Amerika lächelt derweil Onkel David Bowie mit frisch renovierten Zähnen ■ Von Thomas Winkler
Oder ein netter Abend mit Jürgen Kuttner: Die bisher als Geheimtip gehandelte Kneipenszene in Friedrichshain entwickelt zusehends Niveau, sowohl was die Quantität betrifft als auch in punkto Qualität. Ein zugegebenermaßen recht subjektiver Überblick ■ Von Andreas Hergeth