Kein Krieg, das heißt im Kongo noch lange nicht Frieden. Eine Reise durch den Nordosten, wo es nichts gibt: keine Regierung, keine Sicherheit, kein Geld
Großbritannien verfolgt mit Unverständnis die deutschen Wallungen angesichts des Mannesmann-Übernahmeversuchs durch Vodafone ■ Aus London Dominic Johnson
Am Sonntag ist Bundespräsidentenwahl. Johannes Rau ist geduldig wartender und erwarteter Favorit für das höchste Amt im Staate. Mit ihm wird die Republik noch schöner, denn der Sozialdemokrat ist wie Tchibos beste Bohne, mit dem Versöhnungsmotiv als Verwöhnaroma, ein Mann für die ganze Familie ■ Von Heinrich Pachl
Es ist soweit: Im närrischen Treiben von Fasching und Karneval werden wieder Tonnen von Konfetti und Luftschlangen unter das Volk gebracht. Gut, daß es diese Papiermunition gibt. Denn in früheren Jahrhunderten benutzte man zur fröhlichen Narretei noch ganz andere Wurfgeschosse. Zu Zeiten von Geheimrat Goethe etwa bewarf man sich mit Gipskügelchen. Eine Kulturgeschichte des flirrenden Unsinns ■ von Günter Schenk
Deutsche Kommunen eifern dem brasilianischen Porto Alegre nach: Jeder soll über die städtischen Finanzen mitbestimmen. Die als neoliberal angefeindete Bertelsmann-Stiftung will die Verwaltung preußischen Stils verabschieden ■ Von Christian Füller
Großbritannien versenkte zwischen 1950 und 1963 Atommüll vor der eigenen Küste. Atombehörde bestätigt und ist sich keiner Schuld bewußt. Fischereiministerium hat es genehmigt ■ Von Ralf Sotscheck