Liebe, Sex und Kopftuch: Die Journalistin Hilal Sezgin porträtiert junge Türkinnen ihrer Generation. Ihr Buch „Typisch Türkisch?“ füllt die Lücke zwischen Biografie-Literatur und soziologischen Studien
Die Reaktion der deutschen Muslime auf den Karikaturenstreit zeigt, wie gut die Integration gelungen ist, meint die ehemalige Ausländerbeauftragte in Berlin, Barbara John. Das wird wegen der Zwangsehendebatte gern übersehen
In vier Wochen steht Orhan Pamuk in Istanbul vor Gericht – weil er ein paar historische Wahrheiten gesagt hat, die in der Türkei noch immer unerwünscht sind. Ein Gespräch über ambivalente Islamisten und postmoderne Literatur
Der palästinensische Filmemacher Subhi al-Zobaidi über seinen Hass auf Selbstmordattentäter, den Film „Paradise Now“, die patriarchalen Verkrustungen der palästinensischen Revolution und Israels aggressive Politik
Die Weltmusik-Events boomen, und die weißen Flecken auf der Landkarte werden immer weniger. Ein Überblick über alle wichtigen Festivals der Republik und die besten Konzerte der Saison