In 25 Jahren sollen keine gefährlichen Chemikalien mehr auf dem Markt sein. Über 100.000 Substanzen müssen noch einer Risikoabschätzung unterzogen werden. Bisher liegen nur für einige Substanzen Daten vor ■ Von Wiebke Rögener
Der Staat Atatürks indoktriniere seine Auswanderer noch in Deutschland, geht das Gerücht. Tatsächlich bestimmen die Bundesländer den Unterricht, meint ■ Christoph Schroeder
Telekom-Radprofi Bjarne Riis hat Probleme, mit einem Dopingvorwurf umzugehen. Er sagt zwar, er habe nicht gedopt, weigert sich aber, medizinische Protokolle zu seiner Entlastung vorzuweisen ■ Aus Palma de Mallorca Mirjam Fischer
■ Medien verzehren Zeit. Gespräch mit Oskar Negt über Kinderöffentlichkeit und die Notwendigkeit einer Bildungsreform. In seinem neuen Buch "Kindheit und Schule in einer Welt der Umbrüche" erinnert er an das P
■ Die Japaner investieren mehr in die Nutzung von Photovoltaik als die Europäer. In Amerika funktioniert die Zusammenarbeit mit den Stromkonzernen. Doch Europa entwickelt den größten Absatzmarkt. Einige