Der Unfall in der Ostsee geschah bereits Mitte März, 40 Kilometer vor der Insel Rügen / Nicht einmal schwedische und dänische Küstenwachen informiert / Angeblich hatte die in Rendsburg registrierte „M/S Godewind“ diesmal keine Brennelemente für AKWs an Bord ■ Aus Kopenhagen Reinhard Wolff
Die bundesdeutschen Handballfrauen gewinnen Gold bei der B-Weltmeisterschaft durch ein 20:18 im Finale gegen Schweden / Die Arbeit des neuen Trainers Uli Weiler bringt das entscheidende Selbstbewußtsein ■ Aus Dänemark Jochen Reinhardt
Die EG-Wirtschafts- und Finanzminister sind bei der „Annäherung der indirekten Steuern“ kaum weitergekommen / Grenzöffnung ohne Grenzüberschreitung ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Mobilfunk: In vielen europäischen Ländern steht das große Geschäft noch bevor / „Lizenz zum Gelddrucken“ / Rendite von 15 Prozent, Wachstum wie in den USA? ■ Von Horst Buchwald
■ Weltweit ist die Öffnung der DDR-Grenzen das Thema Nummer eins / US-Verteidigungsministerium bereitet neue Osteuropa-Strategie vor / Eine deutsche Wiedervereinigung wird fast überall als bedrohlich betrachtet
taz-Reporter tief getroffen von ungeheuer fußballerischer Nichtigkeit bei Tristesse total von Bayer Dänemark - Werder Bremen 0:1 ■ Aus Krefeld Bernd Müllender
Finnland wird von Fremdenhaß und Rassismus erfaßt / Dabei suchten nur 49 Verfolgte 1988 Asyl in dem skandinavischen Land / Ausländerhetze ist gefundenes Fressen für populistische „Landschaftspartei“ / Es hagelt Kritik von amnesty international ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff
Im Land der Fjorde macht sich rasant der Ausländerhaß breit / Rechte „Fortschrittspartei“ möchte Vergünstigungen für Einwanderer abschaffen / Sozialdemokraten: „Auch Folter soll kein Asylgrund mehr sein“ ■ Aus Bergen Gönül Kigilcim
■ In Dänemark gehört der Umweltgedanke zum Standardprogramm der Parteien / Die dänischen Grünen haben kaum nennenswerte Wahlerfolge / Massenwirksam sind dagegen Kampagnen gegen die Mitgliedschaft...