Neues Sozialgesetzbuch IX sieht nur geringe Leistungsverbesserungen für Behinderte vor. Eine Aufstockung der Mittel gibt es nicht. Wesentliches Ziel der Reform ist eine schnellere und unbürokratische Hilfe. Behindertenverbände zeigen sich enttäuscht
Heute soll die Vereinbarung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung zwischen Regierung und Verbänden unterzeichnet werden. Gestritten wird über Zuschüsse für kleine Blockheizkraftwerke bis zwei Megawatt Leistung
Der europäische Flugzeug- und Rüstungsmulti EADS mausert sich zum ernsten Gegner für den US-Konzern Boeing. Erste EADS-Bilanz übertrifft alle Erwartungen. Auftragsbücher für sechs Jahre voll. 40 Prozent des Geschäfts kommt aus der Rüstung
Kreditanstalt für Wiederaufbau will Leistung der Photovoltaik bis 2004 versiebenfachen. Expertenkonferenz sucht in Berlin nach effizienteren Wegen beim Klimaschutz
Die Vielzahl an Ökostrom-Labeln ist für viele Kunden noch immer abschreckend. Bei den zwei wichtigsten zeichnet sich Annäherung an: Öko-Institut und Grüner Strom Label ändern ihre Kriterien
S.A.G. bestückt bundesweit die Dächer der Obi-Märkte mit Photovoltaikanlagen. Insgesamt ist ein Megawatt geplant. Die erste Anlage wurde jetzt in Berlin errichtet
Bei einer Anhörung vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags kritisierten Verkehrsexperten die Bahnreform. Strittig bleibt die Zukunft der DB Netz AG: Verstaatlichen oder privatisieren, ausgliedern oder unter dem Dach der Gesamtholding lassen?
Wie ich einmal 2.000 Euro auf eine Firma setzte, die sich als windig entpuppte – und mit einem bescheidenen Gewinn davonkam. Kurse schwanken – mal mit, mal ohne erkennbaren Grund