Wie schon Argentinien schließt jetzt auch Uruguay Banken zeitweise. Menschen fürchten um Ersparnisse, massive Kapitalflucht lässt Währungskurs abstürzen. Auch brasilianischer Real weiter unter Druck. IWF-Verhandlungen über neue Kredite
Gutachter sehen Ursachenerklärung für die Leukämiefälle bei Kindern im Umkreis von Krümmel erhärtet: Nach einem Unfall müsse Kernbrennstoff aus der nuklearen Versuchsanlage von Geesthacht ausgetreten sein. Partikel in der Erde und auf Dächern
Naturschutzbund fordert eine ökologische Reform des Bundesjagdgesetzes: Die Jagd dürfe nicht zum Selbstzweck werden. Zudem sollten Jäger stärker kontrolliert werden. Im Verbraucherministerium sieht man jedoch keinen Handlungszwang
Der weltgrößte Nudelfabrikant Barilla will Europas größte Bäckerkette Kamps schlucken und macht den Aktionären ein Kaufangebot. „Goldbäcker“ Kamps hatte sich mit seinen eigenen Aufkäufen in der Brötchenbranche übernommen
Vertrag zur Einführung von neuem Kontrollsystem für konventionelle Lebensmittel unterschrieben: Erstmals vom Bauern bis zur Ladentheke alle unter einem Dach
Steigt die Basis den Grünen aufs Dach, weil sie Militäreinsätze gegen den Terror billigen? In Köln jedenfalls nicht: Die Grünen und die Friedensbewegung, das ist längst nicht mehr dieselbe Veranstaltung. Eine Mitgliederversammlung in unsicheren Zeiten
Halbjahresbericht fällt besser aus als erwartet. Für das Gesamtjahr stehen dennoch rote Zahlen an, weil die Bahn ihre „Investitionsoffensive“ startet. Schienennetz bleibt voraussichtlich doch beim Konzern, endgültige Entscheidung fällt im Herbst