Regenerative Energie Bis 2015 sollen alle Privathaushalte der Landeshauptstadt aus eigenen Kraftwerken regenerativ versorgt werden, zehn Jahre später auch alle Unternehmen
Ein DDR-Klassiker ersteht auf: Die Firma IndiKar will im September den elektrisch betriebenen Trabant nT vorstellen. Er soll weniger als 1.000 Kilogramm wiegen.
Trotz politischer Vermittlungen eskaliert die Situation im französischen Arbeitskampf. Manager wurden festgehalten und mit der Sprengung eines Betriebs gedroht.
ENERGIEWIRTSCHAFT Regierungschefin Angela Merkel stellt sich in fast allen Streitfragen auf die Seite der Konzerne. EU-Kommissionspräsident Barroso warnt vor neuer Gaskrise
Das UN-Gipfeltreffen zur Finanzkrise wird von einem Nord-Süd-Streit überschattet. Die ärmeren Entwicklungsländer wollen über die UNO mehr Mitsprache bei der Krisenbewältigung.
Umweltschützer fordern von der Agrarministerin ein Genmais-Verbot. US-Agrarkonzern Monsanto hält dagegen. Wird nicht schnell entschieden, kommt der Mais auf die Felder.
Beim Aktionstag in Rüsselsheim setzen die Protestler auf eine Lösung mit Opel und Vauxhall. Opel soll für eine Zukunft ohne GM acht Milliarden Euro benötigen.