Das Helios Theater in Hamm hat das jüngste Publikum in ganz Deutschland. Im September findet dort für Zwei- bis Vierjährige das internationale Theaterfestival und Symposium „first steps“ statt
Der Gaza-Streifen braucht einen eigenen Hafen, einen Flugplatz und den Zugang zu Israels Arbeitsmarkt. Anders kommt die Ökonomie nicht wieder auf die Füße, sagt Wirtschaftsminister Mazen Sinokrot
Zum katholischen Weltjugendtag baut Regisseur Christoph Schlingensief dem Papst auf dem Dach des Kölner Museum Ludwig eine Kapelle. Drinnen wird live vom Dom übertragen. Benedikt XIV. will kommen
Im „Ferienlager 05“ führt die freie Theatergruppe „Drama Köln“ ihre Stücke auf einem Hoteldach vor. Dort wird Improvisation zum Prinzip: Eines der Werke wird erst mit den Aufführungen entstehen
Seit Jahren kämpft die Kölnerin für eine bessere Bezahlung pflegender Angehöriger behinderter Familienmitglieder. Ihr Sohn verunglückte im Juni tödlich. Trotz der Tragödie will sie weitermachen
In Velbert entwerfen Jugendliche ihre Stadt neu: Sie wünschen sich Kunstrasen zum Bolzen, Schuhläden und grüne Fußgängerampeln. „Kostenneutrale“ Wünsche will die Stadt umsetzen
Die Stadt Bonn sucht nach Lösungen für den Straßenstrich im Westen. Prostituierte wie Freier sind den Chefs großer Firmen, die sich in den letzten Jahren hier angesiedelt haben, ein Dorn im Auge
Freiwillige „Arbeitsbrigaden“ sanieren das Wohn- und Geschäftshaus der „Sozialistischen Selbsthilfe Köln“ (SSK) am Salierring. Sie müssen das Gründerzeitgebäude „verkehrssicher“ machen
TAZ-Serie zur NRW-Wahl Teil V: Der Ökobauer Bernhard Luhmer aus Wachtberg-Niederbachem ist unbesorgt. Wer in NRW in Zukunft regiert, lässt ihn fast kalt. Wichtiger als die Düsseldorfer Landesregierung sind für ihn die Brüsseler Förderprogramme – wenn da nur nicht die Bildungspolitik wäre
Es sollte der erste privatisierte Knast in NRW werden. Doch jetzt droht dem Ratinger Gefängnis-Neubau das Aus. Bürgermeister Birkenkamp will das Projekt kippen – und Industrie ansiedeln
„Terrormum“, „Toteau und der Autodieb“ und „Die Versorger“ sind die Siegerstücke des Kölner Events „Temporäre Theatrale Zone“, einer Reihe, die Fitnessstudios und Kantinen nachts mit Leben füllte