Seit dem Wahlsieg Kibakis wird in Kenia Jagd auf die Kikuyu gemacht. Wer kann, flieht ins Flüchtlingslager nach Eldoret. Doch die Sicherheit dort ist trügerisch.
Der integrationspolitische Sprecher der CDU Roger Lenhart zittert um sein Mandat. Da kommt das Ausländerthema recht: Er kutschiert durch das Problemviertel von Raunheim.
Sven Teske ist bei Greenpeace International für den Energiesektor zuständig. Bei der Konferenz auf Bali protokolliert sein Verband - und sucht Kontakt zu den Länder-Delegationen.
Beim Potsdamer Klima-Symposium zeigt sich: Die Klimaforschung treibt die Politik vor sich her. Der Begriff "Kohlenstoff-Gerechtigkeit" macht die Runde.
Vor einem Jahr wählte Mecklenburg-Vorpommern. In einem Dorf erreichte die NPD 38,2 Prozent. Kamerateams fielen ein. Seitdem ist es wieder still in Postlow.
Randall Gilhart, Chef des US-Wiederaufbauteams, fährt übers Land, verteilt Geld für Fußballplätze und Straßen. Parallel läuft der Krieg unbeirrt weiter.
Die Nachwuchskicker von Bayer Leverkusen feiern die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Im Finale in der heimischen Bay-Arena siegen sie gegen Bayern München mit 2:1. Trainer Thomas Hörster verabschiedet sich
Was tun, wenn Eltern zu Pflegefällen werden? Sollen sie ins Heim oder bleiben sie daheim? Die Frage überfordert viele Kinder. Selten gibt es auf Anhieb die richtige AntwortGisela Holzammer hat ihr Leben durchgetaktet wie bei einer Kinderbetreuung. Ihre Mutter hat Alzheimer
Die Leichtathleten des TV Wattenscheid sind nationale Spitze. Auch der Rückzug des Mäzens vor einigen Jahren konnte daran nichts ändern. Die Chancen bei der WM im August sind allerdings gering
Der IPCC-Bericht fordert: Die Menschen sollen sich klimafreundlicher verhalten. Zwei ungewöhnliche Modelle zeigen, wie das gehen könnte: die Kohlenstoff-Zentralbank und die Himmels-Treuhand